Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von tuppes » 28.07.2015 00:49

3Dcad hat geschrieben:Sollte Favre mal hier mitlesen lacht der sich bestimmt schlapp über die ganzen Thesen warum er nicht zu Bayern passt. :)
Ihr unterschätzt diesen Mann.
:daumenhoch:

Ist schon echt nicht schlecht,
wie manche aus einigen Interviews darauf schliessen können,
ob eine Person für einen bestimmten Job geeignet ist,oder nicht...
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Europameister 2004 » 28.07.2015 06:14

Ein Trainer ist wie ein Spieler (und alle anderen Verantwortlichen in einem Verein): ein Teil vom Ganzen.

Favre hat ohne Zweifel Großartiges geleistet, er hat eine Mannschaft, die in den letzten 10 Jahren gefühlt zwischen zweiter Bundesliga und letztem Tabellendrittel der Bundesliga spielte, zu einem Top-6-Verein geformt, der jetzt Champions League spielt.

Trainer sind aber auch wie Spieler und gerade im Leistungssport zählen auch Titel zum Erfolg. Ein solcher fehlt Favre außerhalb der Schweiz in einer großen Liga. Ob er diesen mit Borussia noch gewinnt, ist fraglich, aber man kann srinen aktuellen Erfolg auch als eine Art Sprungbrett zu einem großen Verein sehen.
In Berlin wurde seine Kompetenz nach einer starken Saison und einem Fehlstart mit sechs Niederlagen und 0 Punkten am Stück in Frage gestellt.
In Mönchengladbach konnte Favre das widerlegen und wird sich demnächst mit seiner Mannschaft europaweit mit den besten Vereinen messen dürfen. Seine Arbeit stecht noch einmal verstärkt im Fokus.
Da Trainer wie Spieler sind, bleiben auch sie nicht ewig in einem Verein. Auch die Rehhagels, Finkes, Schaafs, Steveens' und Klopps dieser Welt haben früher oder später ihre (große) erfolgreiche Liebe verlassen (müssen). Frühr oder später wird auch Favre dies tun (müssen). Sehr oft melden sich dann die wahren Erfolgsfans zu Wort, die mit einem Mittelfeldplatz nicht mehr so zufrieden sind und sich entsprechend äußern. Auch solche Fans hat die Elf vom Niederrhein.
Dabei könnte auch ein Abgang wie der von Klopp denkbar sein, nach einer oder zwei mittelmäßigen Spielzeiten den Weg für einen "Neustart:" freimachen zu wollen. Lucien Favre dürfte heute einer der gefragtesten Trainer sein und möglicherweise würde er es in Betracht ziehen, selbst noch einmal den ganz großen Schritt zu einem absoluten Top-Verein zu machen. Dass er dort mit seiner Philosophie nicht Erfolg haben wird, ist spekulativ. Diese Vereine haben größere finanzielle Möglichkeiten, die Transfers einer anderen Größenordnung zulassen und Favre es ermöglichen, seine Fußballphilosophie verstärkter auszuleben.

Es ist jedoch nicht unvorstellbar, dass auch Favre eines Tages gehen wird, um noch einmal Trainer einer europäischen Spitzenmannschaft zu sein und eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Verein hingegen ist seine Historie, seine Tradition, seine Erfolge und seine Fans. Alle anderen Funktionäre kommen, um zu gehen. Auch Trainer. Denn Trainer sind wie Spieler.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 28.07.2015 07:32

^^ Dat is fallsch. ^^

Du sagst der Favre will nen Titel. Der Favre aber sagt.

Mit den Mitteln von Gladbach, war der dritte Tabellenplatz wie ein Titel; und keiner widerspricht.

Von daher, villeicht hilft's:

Monsieur Favre, herzlichen Glückwunsch zum "Wie-Ein-Titel" 2014/2015. Durchaus ernst gemeint.
Groucho
Beiträge: 419
Registriert: 28.06.2009 11:19

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Groucho » 30.07.2015 12:32

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/i ... /torfabrik

Toll, man spürt, wie viel er hier noch vorhat....und was ist das einfach für ein wahnsinnig sympathischer Typ!
Benutzeravatar
Borussunny
Beiträge: 486
Registriert: 13.05.2015 08:34

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Borussunny » 30.07.2015 12:56

Danke für den Link. :daumenhoch:
Könnte jetzt losgehen. :flagbmg:
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 30.07.2015 12:58

Sehr schöber Bericht und lässt es jetzt schon kribbeln...
Kann es kaum erwarten....
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.07.2015 18:41

Ebenso auf der Sechs, wo mit Schulz und Dahoud sehr junge, aber auch sehr gute Spieler zur Verfügung stehen. Deshalb müssen wir probieren, wo uns Stindl am besten helfen kann. Im Test gegen Porto hat er mit Rafael z. B. in der Spitze gespielt. Wir werden sehen. Noch ist viel offen.

Diese Passage ist interessant. Favre zählt Dahoud und Schulz, aber nicht Nordtveit, auf, falls Stindl vorne spielt. Das gefällt mir. Auch wenn Nordtveit sicherlich erfahrener ist, wäre es im Vergleich zu Kramer klar ein Rückschritt, während v.a. Dahoud perspektivisch sogar besser werden könnte als Kramer, was das Pass-Spiel betrifft ohnehin. Schulz scheint wohl ein sehr polyvalenter Spieler zu sein, IV bis sogar offensiver 6er. Habe gelesen, dass er früher Offensivspieler war, und auch viel läuft. Daher macht es Sinn als möglicher Partner von Xhaka, der ja eher defensiver postiert ist und organsiert...

Jedenfalls wär es mir am liebsten, wenn Xhaka oft mit Stindl, aber auch nicht selten mit Dahoud spielen würde, und dass Dahoud auch mal den Part von Xhaka übernehmen könnte, zusammen mit Stindl. Je nach Gegner, Belastung, Sperren, Verletzungen. Hoffe weder auf das eine noch das andere Extrem, nämlich dass Stindl fix vorne spielt, oder Stindl fix als 6er (und Dahoud gar keine Einsätze bekommt)...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 30.07.2015 18:50

Favre-Beobachter hat geschrieben:Auch wenn Nordtveit sicherlich erfahrener ist, wäre es im Vergleich zu Kramer klar ein Rückschritt, während v.a. Dahoud perspektivisch sogar besser werden könnte als Kramer, was das Pass-Spiel betrifft ohnehin. ...
Jetzt mal Butter bei die Fische: Ich habe mir noch mal das Spiel gegen Porto angeschaut mit der Doppel6 Xhaka/Dahoud. Das war doch wirklich sensationell stark! Wie die beiden sich ergänzt und gegenseitig die Bälle zugeschoben haben, wie toll aus der Defensive heraus kombiniert wurde! Das war so, als hätten die schon im Sandkasten zusammen Fußi gespielt. Die Bedenken wegen Dahoud in der Defensive hat er mMn ganz klar widerlegt.
Das war mMn das beste 6er-Duo, dass ich bei Borussia je gesehen habe. Auch, wenn nur ein Freundschaftsspiel. Mal sehen, ob Favre sie im nächsten Spiel auch wieder zusammen testet.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.07.2015 19:34

Ja, er hat defensiv Fortschritte gemacht, die Balleroberungen waren sogar Extraklasse. Dahoud wird ja aber wohl so oder so kaum alle 41 plus Spiele machen. Das wäre mental für die erste Saison schon sehr belastend, v.a. mit den englischen Wochen. Hingegen, drei 'Stamm'-6er zu haben wäre ein Fortschritt, wegen Dreifachbelastung, Verletzungen und Sperren. Xhaka-Stindl-Dahoud wäre für mich ein gutes Trio, wobei ich Dahoud sogar zutraue beide Rollen zu spielen. Von daher würde er eh zu genügend Spielen kommen... Die Überlegungen wegen mehr Tiefe im Sturm, Drmic dabei als Puzzlestück, Raffael endlich mehr in den Halbräumen, teilst Du ja auch. Zudem ist ja noch Hazard da, den Du auch mehr vorne siehst. Von daher wäre Stindl vorne eher was gegen bestimmte Gegner.
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1447
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von PaulX » 30.07.2015 20:56

AlanS hat geschrieben:... Das war doch wirklich sensationell stark! Wie die beiden sich ergänzt und gegenseitig die Bälle zugeschoben haben, wie toll aus der Defensive heraus kombiniert wurde! ... Die Bedenken wegen Dahoud in der Defensive hat er mMn ganz klar widerlegt.
Habe ich genau so empfunden werter AlanS. Vor allem in den Zweikämpfen sehr stark, hat die Glocken wohl leuten hören der gute Herr Mo!
caesar11
Beiträge: 576
Registriert: 12.11.2007 23:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von caesar11 » 30.07.2015 23:16

Ist schon fast ein bisschen unheimlich, wie positiv Favre über die Vorbereitung und vor allem über die Neuverpflichtungen spricht. Er gibt derzeit auch für seine Verhältnisse viele Interviews. Wer so spricht, denkt an nichts anderes als Borussia, und zwar mit guten Gefühlen. Hat er sich vor einer Saison mal so geäußert?
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von schal+rausch » 31.07.2015 02:01

Favre-Beobachter hat geschrieben: [...] wobei ich Dahoud sogar zutraue beide Rollen zu spielen. [...]
Welche?
Defensive + offensive 6? Oder Innenverteidiger + 6? Oder 6 + hängende Spitze? Oder was?

Ich denke, Dahoud ist der kommende 6er - zunächst mit Xhaka (ich rechne mit dieser Kombination bereits in der beginnenden Saison), in Zukunft an Stelle von Xhaka (da dieser möglicherweise nicht über die Saison hinaus zu halten sein wird...).
Zuletzt geändert von schal+rausch am 31.07.2015 02:34, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 31.07.2015 02:30

Favre-Beobachter hat geschrieben: Die Überlegungen wegen mehr Tiefe im Sturm, Drmic dabei als Puzzlestück, Raffael endlich mehr in den Halbräumen, teilst Du ja auch. Zudem ist ja noch Hazard da, den Du auch mehr vorne siehst. Von daher wäre Stindl vorne eher was gegen bestimmte Gegner.
Stindl und Drmic haben mMn beide so viel Potenzial, dass man sie jetzt spielen lassen kann, ohne dabei die Mannschaft zu schwächen. Vermutlich sogar auf mehreren Positionen. Wo genau sich aber ihre optimale Position befindet, wird sich wohl erst nach einiger Zeit herausstellen. Stindl kann die 6 und sogar die 9 1/2, aber so richtig warm wurde er in den Testspielen auf beiden Positionen noch nicht, was ja angesichts der kurzen Zeit hier nicht verwunderlich ist. Gleiches gilt für Drmic. Raffael hat mir bisher übrigens auch noch nicht so gut gefallen, wie zuletzt in der Saison (das sage ich jetzt nur, um zu verdeutlichen, dass sich Stindls und Drmics bisherige Leistungen absolut nachvollziehen kann und in Ordnung finde).
Ich denke, Stindl braucht sehr viele Ballkontakte, um seine volle Leistung bringen zu können. Die hatte er bisher in den Tests noch nicht in dem Maße, wie er es vielleicht bräuchte (Oder täusche ich mich da in ihm? Ich habe jetzt nicht recherchiert, welche Anzahl an Ballkontakten er in Hannover im Schnitt hatte ...).
Stindls und Drmics exakte Rollen müssen erst noch geschrieben werden.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 31.07.2015 09:14

schal+rausch hat geschrieben:Defensive + offensive 6?
Ja.
AlanS hat geschrieben:Stindls und Drmics exakte Rollen müssen erst noch geschrieben werden.
Aber es gibt aber auch gewisse Dinge die man vorhersehen kann. Zum Beispiel dass Drmic von den Fähigkeiten her ein Stürmer ist (aber noch lernen muss unser Zusammenspiel zu fühlen), oder dass Stindl für Aussen zu langsam ist. Er könnte da vielleicht links spielen, da Wendt ja in die Tiefe geht, aber dann würden wir wieder die selbe taktisch-läuferische Umständlichkeit und Berechenbarkeit haben wie mit Arango. Dasselbe gilt vorne, da wäre es wie mit Kruse und seiner fehlenden Tiefe, weil ja wie Stindl nicht der Schnellste...

Es kann aber natürlich auch ganz gut sein, dass Drmic vorne noch Zeit braucht, und Favre vielleicht Stindl zuerst als HS sich an unser System gewöhnen lässt. Es war ja nicht so, dass wir mit Kruse schlecht waren, im Gegenteil, von daher wäre eine Konservierung dieser Lauf-Pass-Wege auch für den Rest des Teams besser, da ja daran gewöhnt und mehr Eingespieltheit. Favre hat ja im selben Interview oben wieder deutlich gemacht wie wichtig diese ist. Er nannte als Grund für den Erfolg der letzten Rückrunde, dass bis auf Arango-Johnson (und dem Torhüterwechsel) wir schon 13/14 so spielten. Von daher wäre Stindl als Kruse-Nachfolger und der systemtechnisch schon integrierte Dahoud für Kramer die nahtlosere Lösung... Aber mittelfristig wird sicher mit Drmic geplant werden, und auch eine taktische Weiterentwicklung vorne. Von daher sehe ich Stindl rein von den Fähigkeiten her mittelfristig bloss in Ausnahmefällen vorne. Da würde mir Hazard besser gefallen, weil schneller. Ich würde sehr froh sein wenn wir ein starkes-rotierendes DM-Trio Xhaka-Stindl-Dahoud hätten...
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 31.07.2015 09:35

schal+rausch hat geschrieben: Ich denke, Dahoud ist der kommende 6er - zunächst mit Xhaka (ich rechne mit dieser Kombination bereits in der beginnenden Saison), in Zukunft an Stelle von Xhaka (da dieser möglicherweise nicht über die Saison hinaus zu halten sein wird...).
Sehe ich ganz genauso. Daher würde mich nicht wundern, wenn Dahoud entsprechende Einsatzzeiten bekommt, damit er für die Saison drauf Xhaka ersetzen kann.
Favre hat ja auch selber in einem kürzlichen Interview gesagt, dass unser Weg nur über talentierte Nachwuchskräfte weiter gehen kann. Er befürwortet das und wird dem entsprechend auch immer mal wieder einen jungen einbauen, wenn es sinnvoll ist. Und anscheinend haben wir durchaus sehr gute und intelligente Transfers mit den jungen Spielern gemacht. Und nicht nur diese Saison. Da stehen einige von den jungen in den Startlöchern. Bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Johnny Cache » 01.08.2015 15:00

tuppes hat geschrieben:Ist schon echt nicht schlecht,
wie manche aus einigen Interviews darauf schliessen können,
ob eine Person für einen bestimmten Job geeignet ist,oder nicht...
Nun, wenn er sich nicht völlig verstellt und der ist als den er sich immer gibt, dann kann man da sehr wohl eine Einschätzung abgeben. Ein recht medienscheuer Trainer in einem mediengeilen Verein wie dem FC Hollywood ist einfach schwer vorstellbar... seine Freundschaft zu Rummenigge in allen Ehren. Favre und Sammer? Sorry aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen :lol:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 01.08.2015 18:07

Ich finde die Aufstellung gegen Porto und heute wieder gegen Newcastle als zu sehr Richtung Klein-Klein-Mittelfeldzentrum-Ballbesitz, da Raffael und Stindl eher 10er/HS sind, Stindl zudem langsam und so ohne Tiefe, und darüber hinaus nicht nur Traore nach innen zieht sondern auch Herrmann, wenn er wie gegen Porto und heute v.a. auf der linken Seite spielen muss, wobei er zudem den Hacken nicht so beherrscht wie Traore.

Da konzentriert sich alles zu sehr ins Zentrum. Daher waren heute, solange diese Spieler auf dem Feld waren, die vielen Klein-Klein-Ballstafetten im Zentrum das Höchste der Gefühle, aber ohne Tiefe, ohne Durchschlagskraft...

Dahoud als Xhaka-Partner ist absolut ok, Stindl vorne mit Raffael finde ich insofern ok, dass es eine nahtlose Systemweiterführung ist wie mit Kruse, und damit trotz gewisser Mängel mit dem Spiel in die Tiefe dafür aber weniger umgestellt wird und man so eingespielter ist. Aber wenn man schon zwei solche falschen Stürmer hat, dann sollte man nicht noch zwei inverse Spieler aussen spielen lassen.

Da wir beide wichtigen Tests gegen Porto und Newcastle aber genau so gespielt haben, hoffe ich einfach, das lag bloss daran, dass Johnson und Hazard noch nicht ganz bereit sind um mehr zu spielen. Bzw. gegen Porto war der eine noch nicht da, und der andere verletzt...

Dass wir aber nicht mit dem DM-Duo Xhaka-Stindl starten werden ist sehr viel offensichtlicher. Auch beim letzten Test nicht zusammen getestet, bloss kurz schnell ein paar Minütchen zusammen im DM. Aber genau dann fiel das Tor. Auch weil vorne zwei Spieler mit Tiefe rein kamen, Hazard (wobei nicht mehr Tiefe als Raffael, aber Raffael wollte heute eher zaubern) und v.a. Drmic.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 01.08.2015 21:04

@FaBeo

:daumenhoch: 1900% agree!

Das Spiel aus der Defensive heraus hat mir schon sehr gut gefallen und auch die Defensive an sich (Respekt vor Schulz und Christensen!) hat mir sehr gut gefallen. Aber es fehlten die befreienden, öffnenden Aktionen nach vorne. Darunter litt mMn auch Xhakas Spiel, der kaum einmal seine genialen Pässe anbringen konnte.
Du hast es super beschrieben, FaBeo. Es konzentrierte sich das Spiel zu sehr nach innen, ins Zentrum und die beiden inversen offensiven Flügelspieler verstärkten diesen dann wohl doch kontraproduktiven Effekt.

Ich möchte das Spiel insgesamt aber doch sehr positiv bewerten. Aus der Defensive heraus war es schon sehr fein, das Umschaltspiel macht einen hervorragenden Eindruck auf mich. Das ist eine sehr gute Basis, um das Offensivspiel noch zu verfeinern zu können. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es immerhin noch ein Vorbereitungsspiel war, in dem Favre sich selber noch für manche seiner Ideen Klarheit verschaffen wollte.
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 02.08.2015 12:00

Es kann durchaus sein, dass das auch genauso von Favre gewollt war. Als alternatives System. Und das muss man nun einmal mehrfach spielen, damit es sitzt. Könnte die vielseitigkeit unsere Spiels unterstreichen und uns damit unberechenbarer machen.
Aber das ist nur eine der Möglichkeiten. Ich denke, das Favre das immer wieder vom Gegner her abhängig machen wird. Ähnlich wie auch in der vergangenen Saison.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 02.08.2015 12:20

Meine Prognose:
ich weiss, dass Favre auf der 6-Position mehr Torgefahr will. Da passt Stindl eigentlich perfekt, weil er schneller und torgefährlicher ist als Kramer.
Deshalb bin ich mir sicher ,dass es so kommt.

Da aber Xhaka/Stindl nicht alle Spiele machen können sucht/testet Favre weitere Möglichkeiten auf der Sechs und kann zugleich auch schauen was Stindl offensiv drauf hat. m.M. ist Dahoud an Nordtveit vorbeigezogen.

Christensen ist für mich ganz klar eine Verstärkung. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Schulz ist technisch auch klar besser als die andern IV aber beim Kopfball merkt man schon, dass er eigentlich Mittelfeldspieler ist. Es ist auffallend, wie Beide viel schneller das Spiel eröffnen können und weniger den Ball dem Torhüter zurück spielen müssen.

Drmic ist auch schneller und torgefährlicher als Kruse. Etwas Sorge bei ihm macht mir die Spielintelligenz. Er denkt noch zu sehr ans Tore-schiessen und zu wenig ans kombinieren, oder anders gesagt, zurerst an sich und dann an die Mannschaft. Genau andersrum ist richtig.Er muss lernen einfach zu spielen. Das ist aber nicht einfach und könnte dauern.
Gesperrt