Seite 690 von 693

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2024 21:11
von Raute im Herzen
kurvler15 hat geschrieben: 09.03.2024 19:56

Köln war nach den Toren laut, ansonsten für mich soch ziemlich peinlich gemessen an Masse und Derbycharakter. Am peinlichsten war vor dem Spiel, als wir 10 verschiedene Gesänge gegen die ausgepackt haben, und die nur mit "Wir schmeißen Stein auf Stein" gekontert haben und nicht merkten wie peinlich das war. Köln ist und bleibt einfach eine unendlich peinliche Szene, die immer den kürzeren ziehen.
Unterschreibe ich. Von Köln hatte ich wirklich mehr erwartet und das Warmsingen der Kölner war schon gut. Danach folgte aber ein, für ihre Verhältnisse, schwacher Auftritt. Der Gästeblock war immer in Bewegung, aber akustisch habe ich sie selbst in unseren Ruhephasen selten wahrgenommen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2024 21:45
von raute56
kurvler15 hat geschrieben: 09.03.2024 19:56 Stimmung war heute zum Teil absolute Spitze. Mal ein paar ruhigere Phasen gehabt, aber gerade so vom 2:2 bis zum 3:3, war das mit das lauteste was ich im Park in den letzten Jahren erlebt habe. Sehr sehr stark. Schade, dass wir uns nicht belohnen konnten.Wenn sich Hackis Schlenzer reinsenkt in der 90. dann wären alle Dämme gebrochen.

Auch die Ostblöcke neben der Nord sehr stark. Da waren ein paar Gruppen, die richtig mitgezogen haben und das hat da viele animiert.

Köln war nach den Toren laut, ansonsten für mich soch ziemlich peinlich gemessen an Masse und Derbycharakter. Am peinlichsten war vor dem Spiel, als wir 10 verschiedene Gesänge gegen die ausgepackt haben, und die nur mit "Wir schmeißen Stein auf Stein" gekontert haben und nicht merkten wie peinlich das war. Köln ist und bleibt einfach eine unendlich peinliche Szene, die immer den kürzeren ziehen.
Stimme Dir zu.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 08:58
von Mr.Tax
Die Stimmung war insgesamt gut und eines Derbys würdig. Phasenweise sogar überragend. Das gesamte Stadion hat man schon lange nicht mehr hüpfen gesehen bzw. gehört.
Positiv war für mich auch, dass ich alles perfekt sehen konnte, da es keinerlei Fahneneinsatz gab. Ich gebe aber gerne zu, dass ich die Fahnen z.B. bei der Elf vom Niederrhein auch vermisst habe. Für mich war das gestern das beste Beispiel dafür, dass man durchaus Fahnen einsetzten sollte, diese aber bei Torraumszenen eben nicht einsetzt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 09:45
von dkfv
Ich und viele andere um mich herum konnten durch die fehlenden Fahnen eine emotionale Bindung zum Spielgeschehen aufbauen und so hat es viel mehr Spaß gemacht, zu supporten. Leute die sonst nur meckern "Fahne runter" haben plötzlich gesungen, gehüpft und geklatscht. Aber das will wahrscheinlich niemand hören

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 10:12
von Salzstreuer
Ich denke, die Lösung liegt irgendwo in der Mitte. So ganz ohne Fahnen finde ich es echt langweilig. Das passt vielleicht in Polen oder in Magdeburg, aber da ist der Support auch entsprechend darauf ausgelegt, will sagen: Extrem laute und einfache Gesänge ohne viel Melodie oder Text.

Meine Ideal-Vorstellung wären diverse kleine und mittlere Schwenker während des Spiels, die großen zum Intro und nach Toren.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 10:21
von dkfv
So lange die Sicht auf wichtige Szenen nicht beeinträchtigt ist, können so viele Fahnen geschwenkt werden wie es nur geht. Oder die Fahnenschwenker stellen sich oben in den Block, ab den Mundlöchern aufwärts, dass jeder der supporten und das Spiel verfolgen will, nicht beeinträchtigt wird. Aber schon tausendmal durchgekaut das Thema, Argumente von der Gegenseite hört man nicht, sondern es wird engstirnig sein Ding runtergespult. "Einig Volk von Brüdern" und so

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 10:27
von Salzstreuer
Übrigens auch gestern wieder einige unangenehme Derby Momente:

- warum gibt es Leute im Heimbereich, die zu so einem Spiel mit einer roten Jacke kommen?
- warum regen sich die Leute im Oberrang direkt auf, wenn man mal 30 Sekunden aufsteht um bei einem Gesang mitzumachen? Der Ball war natürlich nicht in Torraum-Nähe

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 11:10
von BMG1998
Köln definitiv der schlechteste Auswärtssupport in den letzten Jahren. Bei uns war es übers Spiel betrachtet sehr ordentlich. Top war, dass zu Beginn auch sehr viele an der Ost mitgemacht haben und auch das ganze Stadion gehüpft ist. Schade um die Choreo, aber so peinliche Aktionen kennt man ja vom Karnevlsverein. Nord Oberrang fällt aber immer negativ auf..

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 14:47
von TheOnly1
Also das "Wer nicht hüpft der ist ein K*lner" nach dem Führungstreffer hat so dermaßen geknallt...das war schon ziemlich episch.
Könnte mich nicht erinnern so eine Lautstärke +"Mit-Hüpf-Quote" jemals bewusst wahrgenommen zu haben zuvor.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.03.2024 19:06
von fussballfreund2
Hab da mal vorsichtig nach oben geguckt, ob der Oberrang zu bröckeln beginnt. Hab gedacht, der ganze Park hebt vom Boden ab :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 11.03.2024 13:23
von raute56
Salzstreuer hat geschrieben: 10.03.2024 10:12 Ich denke, die Lösung liegt irgendwo in der Mitte. So ganz ohne Fahnen finde ich es echt langweilig. Das passt vielleicht in Polen oder in Magdeburg, aber da ist der Support auch entsprechend darauf ausgelegt, will sagen: Extrem laute und einfache Gesänge ohne viel Melodie oder Text.

Meine Ideal-Vorstellung wären diverse kleine und mittlere Schwenker während des Spiels, die großen zum Intro und nach Toren.
Damit könnte ich leben.

Es war schon ein ungewohntes Bild, freie Sicht zu haben und alle Treffer auch wirklich zu sehen...

@dkfv: Ich glaube, dass nicht nur die freie Sicht zu hüpfen, klatschen und singen in diesem Ausmaß geführt hat, sondern auch oder besonders der Gegner. Die Emotionalität des Supports bekommst gegen viele andere Teams nicht hin.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 13.03.2024 13:40
von fussballfreund2
Die Stimmung wird hoffentlich jetzt umschlagen und deutlich unangenehmer werden. Diese schallenden Ohrfeigen, die uns fast wöchentlich Schmerzen zufügen, sollten wir nicht mehr klaglos hinnehmen sondern sie der Mannschaft gleichermaßen zukommen lassen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 15.03.2024 06:24
von Isjagut
:oops:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 15.03.2024 12:28
von Ruhrgebietler
Auch wenn wir in dieser Saison verloren hatten, haben die Ultras nach dem Spiel die Mannschaft angefeuert und aufmunterte Worte gefunden.
Das hat der verein (Virkus, Seoane und Mannschaft) erkannt und immer erwähnt das die fans merken das ein Umbruch stattfindet.
Damit muss Schluss sein, sie müssen merken, dass uns auch der Erfolg wichtig ist und nicht nur in Kurve stehen und zu singen.
Spielen wir schlecht ohne Kampf und Wille, liegen wir zurück muss es auch mal Pfiffe geben.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 30.03.2024 19:11
von Viersener
Vor dem Spiel "Seele Brennt" und "Gladbach wird wieder Meister sein.." kamen brachial und Klasse rüber, bis Block 1 . Während des Spiels auch gut zuhören die Nord mit vielen Oldschool Gesängen, hat die Mannschaft heute nicht ...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 30.03.2024 22:57
von steff 67
Bringt halt leider nix um den Rest mitzunehmen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 31.03.2024 07:06
von arnold88
Aus meiner Sicht eine sehr "kuriose" Liedauswahl. Der ganze Tag war ausgelegt auf einen durchschnittlichen Sommerkick. Gesamte sportliche Situation,Gegner,Tabelle, Wetter etc. Und die Nordkurve hat sich dem direkt wunderbar angepasst. Die Lieder am Anfang waren nichts um alle mitzunehmen und damit war nach 15 Minuten stimmungsmäßig auch iwie schon klar wie der Tag laufen. Sportlich war das Spiel in der ersten HZ doch eig richtig gut. 2-3 dicke Chancen und Freiburg kommt einmal nach vorne und fällt en abgefälschter Schuss vor die Füße. Zweite Halbzeit dann ohne Worte, da ist logisch dass da auch aus der Kurve nicht mehr viel kam

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 31.03.2024 07:55
von Viersener
Toll übrigens auch, das nach dem Seele Brennt gesungen wurde, das alle im Stadion (okay bis auf die Freiburger ;) ) laut Klatschten.

Komischerweise saßen auch Freiburger in der Süd, wie bei mir im Block. Wundert mich in dem Zusammenhang, das in der eigenen Kurve es noch genug Karten gab. Gilt nun für alle Gästemannschaften.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 31.03.2024 16:01
von Balljunge007
Die " Mannschaft " hat die Kurve und den Rest des Stadions verloren. So eine negative und sarkastische Stummung gab es nicht mal unter schlimmsten Frontzeck Zeiten .Das Spiel in Saarbrücken war der Sargnagel für den Zusammenhalt . Massenexodus nach 75 Minuten. Häme und" wir wollen euch kämpfen sehen"

Der Support in Hz 1 war eigentlich noch ganz gefällig und mit guter Mitmachquote. Freiburg mit hübscher Pyroaction und ständig in Bewegung. Akustisch nur selten zu vernehmen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 31.03.2024 20:30
von steff 67
Balljunge007 hat geschrieben: 31.03.2024 16:01Häme
Das habe ich in der Form noch nicht erlebt
Traurig