Seite 5 von 6

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 31.08.2020 21:23
von Borusse 61
Ex - Fußballer Andreas Buck im Interview zum Thema Geld - Das Geschäft wimmelt von Abzockern !

https://www.tagesspiegel.de/sport/ex-fu ... 29392.html

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.12.2020 09:39
von GW1900
Nach der Hälfte des 12. Spieltages wurden in dieser Saison schon 47 Elfmeter gepfiffen. In der gesamten letzten Saison wurden 73 Elfmeter gepfiffen. In der Saison 18/19 waren es 91.
Wenn sich der Trend aus dieser Saison fortsetzen würde, dann würde man am Ende der Saison bei 140 Elfmetern liegen.

Jemand eine Idee womit das zusammenhängen könnte?
VAR kanns ja eigentlich nicht sein, den gabs in den Saisons zuvor auch schon. Auch die Handspielregel hat sich nicht wesentlich geändert, oder?

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.12.2020 11:09
von Tourette
Es sind keine Zuschauer da.
Der Schiedsrichter ist also während des Spiels viel gelassener beim Pfeifen auf Elfmeter, Zücken diverser Karten etc.
Er hat ja nicht mit Gegenwind von den Rängen zu rechnen.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.12.2020 11:41
von |Borussia|
Es reicht einfach jede kleinste Berührung mittlerweile.
Das find ich einfach schade. Im Mittelfeld werden solche Fouls durchgewunken.

Die Spieler wissen das. Es zählt nicht mehr die Härte des Einsteigens. Minimale Berührung reicht aus.
Somit wird jeder Firlefanz zum Elfmeter gemacht. Spätestens durch den VAR

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 28.12.2020 09:34
von Nothern_Alex
Ich sehe gerade durch den VAR die fragwürdigen Entscheidungen zunehmen.

Der Schiri pfeift im Grenzbereich, der VAR macht das, was er eigentlich machen soll und korrigiert nicht, weil keine grobe Fehlentscheidung vorliegt. Also bleibt die Entscheidung bestehen.
Wenn es gelb/rot gibt, greift der VAR ja auch nicht ein, weil gelbe Karten nicht zu seinem Aufgabengebiet gehören.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 04:58
von Heidenheimer
Durch Zufall auf diesen Artikel gestossen. Zar schon ein Jahr alt aber es trifft heute denn mehr den Nagel über Fussball auf den Kopf. Zu einer Zeit nach Corona, wo nicht mehr jeder Fussballanhänger bereit ist all diese zum Teil überrisssenen Abokosten zu berappen.

Fussball wird mehr und mehr zur Nebensache, Geld regiert die (Fussball)Welt.

https://www.blog-der-republik.de/der-ki ... mehr-geld/

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 10:38
von fussballfreund2
Sehr sehr guter Artikel, der die ganze Perversion der Konsumgesellschaft aufzeigt

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:07
von HerbertLaumen
Danke für den link, kann ich 100%ig unterschreiben.

"Mein" Fußball ist tot und es bleibt eine Leere zurück, die auch Borussia nicht füllen kann.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:12
von Quincy 2.0
Kann ich bestätigen, die ganz große Lust und Freude am Fußball ist bei mir nicht mehr da, klar verfolge ich Borussia noch aber ich muss die Spiele nicht mehr unbedingt sehen.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:18
von Badrique
Ist bei mir genauso.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:36
von Einbauspecht
Bei mir ähnlich, Chance für andere und neue Hobbys. :winker:

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:41
von MG-MZStefan
+1

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 11:42
von Mikael2
Was für eine Weltuntergangsstimmung. Kann ich für mich überhaupt nicht bestätigen.
Ist der einzige Sport, wo mich noch interessiert.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 12:48
von Seattle Slew
HerbertLaumen hat geschrieben: 21.08.2022 11:07 Danke für den link, kann ich 100%ig unterschreiben.

"Mein" Fußball ist tot und es bleibt eine Leere zurück, die auch Borussia nicht füllen kann.
:daumenhoch: Sehr gut formuliert. Besonders schlimm finde ich eigentlich auch nicht die Kommerzialisierung im Profifußball, sondern die Möchtegernprofessionalisierung in den kleinen Provinzvereinen. Sobald der Verein auch nur ein wenig ambitioniert ist, geraten Werte wie Teamgeist und Freude am Spiel in den Hintergrund. Das Pölen, von dem der Autor oben schreibt, sehe ich so gut wie gar nicht mehr. Einzig noch bei Schulkindern in der Pause. Ansonsten kennen die heute nur noch Training am Kunstrasen und wenn im Winter etwas mehr Schnee liegt, geht man sofort in die Halle ...

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 16:10
von kira_moos
Heidenheimer hat geschrieben: 21.08.2022 04:58 Durch Zufall auf diesen Artikel gestossen. Zar schon ein Jahr alt aber es trifft heute denn mehr den Nagel über Fussball auf den Kopf. Zu einer Zeit nach Corona, wo nicht mehr jeder Fussballanhänger bereit ist all diese zum Teil überrisssenen Abokosten zu berappen.

Fussball wird mehr und mehr zur Nebensache, Geld regiert die (Fussball)Welt.

https://www.blog-der-republik.de/der-ki ... mehr-geld/
so ist es doch schon seit etlichen jahren und "selbstverständlich" ist die gier nach macht und geld unersättlich....wie in vielen bereichen

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 21.08.2022 17:25
von VFLmoney
Heidenheimer hat geschrieben: 21.08.2022 04:58 Fussball wird mehr und mehr zur Nebensache, Geld regiert die (Fussball)Welt.
Weil der Fußball mancherorts nur der Hebel für andere Dinge ist.
Richtig grotesk wird es, wenn man/wir über falsche oder richtige Entscheidungen vom VAR diskutieren.
Oder ob man den VAR abschaffen sollte, der ( angeblich ) verhindern soll, dass sich Spieler/Clubs etwaige sportliche ( = finanzielle ) Vorteile verschaffen.
Während es in den Ebenen darüber weder einen Schiri oder gar VAR gibt, der für Kontrolle und Transparenz zuständig ist.
Damit die Regeln eingehalten werden, ohne die es auf dem Platz nun mal nicht geht.
Außerhalb des Platzes auch nicht, die grenzenlose Freiheit gibt es nicht.
Das Unternehmen versuchen, auch diesen Markt möglichst effektiv zu erschließen, ist ein normaler Vorgang.
Es ist dann eben die Aufgabe der Funktionäre, den Gegenpol zu bilden.
Auch wenn der Artikel schon älter ist, das ist leider die Realität.
Die Fifa-Welt gehört mir. Also bereise ich sie. Natürlich nicht allein.
https://www.nzz.ch/sport/im-privatjet-d ... ld.1423202

Neue Abseitsregel, VAR-Entscheidung inkl. 12. SloMo-Wiederholung und min. 5 Gedenkminuten bis zur finalen Torentscheidung.
Und auf ganz anderen Ebenen die Freelancer ohne Kontrolle....FIFA, UEFA, DFB.....bis in die Provinz.

Naja....ich schau mir jetzt mal die Bayern an...... :lol:

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 28.08.2022 16:25
von 3Dcad
Diese xG Werte gehen mir so auf den Keks. Was ist ein Torschuss? Was wird gewertet was nicht? Geht der Schuss knapp vorbei ist es kein Torschuss usw.
Hat man sich diesen Quark vor der Playstation ausgedacht?

Genauso viel Erkenntniswert haben die km wie viel ein Spieler gelaufen ist. Oder wie schnell der schnellste Spieler war. War das spielentscheidend? Oder gibt es für all diese Statistiken kurz vor Spielende einen Werbeblock präsentiert von XY?

km gelaufen sagt überhaupt nichts aus, weil es wichtig ist wann und wie der Spieler läuft. Es gibt Spieler die laufen wenig aber dafür stehen sie sehr oft zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Ach blöd das kann man nicht in sinnfreien Statistiken festhalten....

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.09.2022 16:55
von Heidenheimer
Statistiken lesen. Scwieriges unterfangen und oft auch relativ sinnlos. Schnellster Spieler usw. Wer will da entscheidendes ableiten. Genau wue mit gelaufenen Kilometer da einem Team einen Strick zu drehen. Viele Kilometer > das team hängt sich rein. Von wegen .. spielt eine Mannschaft mit viel Ballbesitz rennt die andere dauernd Räume zu. Kein Wunder dann, wenn der Gegner bedeutend mehr Kilometer auf dem Tacho hat.
Finde diese Einblendungen meist oft bloss Spielereien zur Unterhaltung der Zuschauer.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.09.2022 17:00
von BurningSoul
3Dcad hat geschrieben: 28.08.2022 16:25 Diese xG Werte gehen mir so auf den Keks. Was ist ein Torschuss? Was wird gewertet was nicht? Geht der Schuss knapp vorbei ist es kein Torschuss usw.
Diese Statistik ist sowieso unnötig. Ob eine Torchance am Ende einen xWert von 0,24 oder 0,29 hat, wird dann irgendwie berechnet und als Mensch vor dem TV-Gerät bin ich genauso schlau wie zuvor. Noch schlimmer ist diese Bilanz nach Toren, dass die Torwahrscheinlichkeit z.B. nur bei 10% lag. Nach einem Tor, völlig bescheuert. Wenn die Kugel im Tor ist, dann ist die Torwahrscheinlichkeit 100%. Egal ob sie aus einem direkt verwandelten Eckball erfolgte, oder bei einem Schuss aus drei Metern ohne Torhüter. Tor ist Tor.

Re: Auffälligkeiten, Trends, Veränderungen im Fußballsport

Verfasst: 16.09.2022 18:30
von Heidenheimer
Der xG Wert mag wirklich auf den ersten Blick als *Spielerei* gesehen werden. Jedenfalls in seiner Auswertung. Trotzdem aber hat er doch eine relativ wichtige Bedeutung, denn es ist die Berechnung auf die Position/Begebenheit/Voraussetzung/Ausgangslage wo ein Tor erzielt werden kann. So fliesst die Distanz, die freie Schussbahn mit ein.
Angenommen ein Spieler steht 14 Meter vor dem Tor, kann schiessen. Zwischen Tor/Torwart befinden sich jedoch 2 Verteidiger und ein eigener Spieler. 4 Meter neben ihm ebenfalls ein einlaufender Angriffsspieler. Dieser jedoch bloss ein Veteidiger vor sich. Die Möglichkeit dann zu schiessen aus etwa der gleiche Distanz. Der xG Wert dieses zweiten Spielers einiges höher, denn es hat bedeutend weniger *Hindernisse* also eine freiere Schussbahn. Dies kann man trainieren.
Beispielweise und auch dies zeigen Statistiken, sorry :mrgreen: war es Favre wichtig diese Begebenheit zu nutzen. Er hatte (leider habe ich diese *Statistik* auf die schnelle nicht zur Hand) mit der Borussia Tor pro Chance immer einer der höchsten Werte in der Bundesliga. Noch höher als Bayern.
So mag die Zahl als solches *Spielerei* sein aber sie zeigt auf der anderen Seite auch unter welchen Voraussetzungen (alles theoretisch, ich weiss) ein erfolgreicher Torschuss möglicher war. Logisch, dass man dies nicht in einem ganzen Spiel beherzigen kann aber wird es bloss einmal erfolgreich umgesetzt (das der Spieler mit besseren Möglichkeiten schiesst) kann es durchaus sein, dass dadurch das entscheidende Tor fallen kann.