Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Hotte62 » 18.10.2014 11:37

Die einzig sichere Konsequenz beim Übertreten der Linie ist, dass die Schuhsohlen danach voll dem Spray-Zeugs sind.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 18.10.2014 13:02

nee,leider ist es ne pflichtgelbe...der schiri hat selbverständlich noch ermessensspielraum wie weit die schuhe drüberhinweg sind.... :wink: :wink:
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Kalle46 » 18.10.2014 14:09

midnightsun71
Laut Herrn Kinhöfer gibt es da gar keinen Ermessensspielraum.
Da gibt es auch keine Nachsicht wenn es Gelb/Rot wird.
Was ist nun wirklich Stand der Richtlinien.
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: AW: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Hotte62 » 19.10.2014 00:02

midnightsun71 hat geschrieben:nee,leider ist es ne pflichtgelbe...der schiri hat selbverständlich noch ermessensspielraum wie weit die schuhe drüberhinweg sind.... :wink: :wink:
Dann wären die Regeln aber mit Einführung des Sprays extrem verschärft worden. Früher sind ganze Spielermauern um ein/zwei Schritte nach vorne gegangen, ohne dass es große Konsequenzen gegeben hätte.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16652
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 19.10.2014 10:22

Gelbe Karten für die Mauer gab es ja auch schon in der Vergangenheit.

Das Spray hilft doch nur, den Abstand zu visualisieren, so dass keiner sagen kann, er habe den Abstand anders in Erinnerung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Schiedsrichter ohne Vorwarnung gelb zeigt, wenn ein Spieler die Schaumlinie berührt, ich habe das auch nicht gesehen. Wenn dem so wäre, hätte es bei der WM ja gelbe Karten hageln müssen.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.10.2014 19:47

der sinn der linie ist das sie alle sehen wo sie stehen müssen...wird diese nun deutlich überschritten..und es geht nicht darum das die fussspitze 2 cm den achaum berührt sondern wenn deutlich die linie überschritten wird und dann ist es gelb...ermessensspielraum ist also da und das ist auch indem fall gut so
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.10.2014 19:49

ich verstehe es eh nicht das der schaum benötigt wird...ich lauf immer rückwärts zurück zu meinen standpunkt und da sehe ich wenn jemand mich bescheiss... will

es gibt wichtigere regeln die man angehen sollte finde ich
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16652
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 20.10.2014 20:37

Da gebe ich Dir voll und ganz Recht, allerdings sehe ich keinen Nachteil in der Verwendung des Sprays (es sei denn, eine Dose kostet 100 Euro). Und bis man sich bei den Verantwortlichen konstruktiv in Sinne des Fußballs mit den Regeln beschäftigt, vergeht eh noch viel Zeit.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16143
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 21.10.2014 15:28

midnightsun71 hat geschrieben:ich verstehe es eh nicht das der schaum benötigt wird...ich lauf immer rückwärts zurück zu meinen standpunkt und da sehe ich wenn jemand mich bescheiss... will
Dennoch kam es oft genug vor das die Mauer früher mal locker 20-30 cm nach vorne getrippelt ist ohne das der Schiri was gesagt hat. Das konnte man immer gut sehen.. Das hat nun ein Ende weil es sofort auffällt und auch kaum einer mehr macht wenn man sich das genauer anschaut. Das trippeln ist nicht mehr da.

Der zweite Punkt ist das der Schiri dem Schützen nun genau sagt wo der Ball bei Ausführung zu liegen hat. Ich will es nicht bescheißen nennen, aber einige - bekanntester wohl unser König Juan - haben den Ort wo der Freistoß ausgeführt wurde zu ihrem Gunsten gerne mal verändert. Bspw. einen Meter weiter nach hinten um mehr Distanz zum Tor zu haben.

Auch das ist nun vorbei. Wo gesprüht ist, wird geschossen und nur da. Basta.

Benötigt wird der Schaum sicher nicht, aber nutzlos und unnötig ist er auch nicht. Eine nette kleine Ergänzung die ja auch von den Schiedsrichtern begrüßt wurde.
es gibt wichtigere regeln die man angehen sollte finde ich
Da stimm ich dir allerdings zu.
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Hotte62 » 21.10.2014 16:49

Wieviel der Verband für das Spray ausgibt, wäre mal interessant zu wissen.
Würde mich nicht wundern, wenn der Hersteller irgendeine Verbindung zu Blatter hätte...
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 21.10.2014 17:18

kann ich dir sagen 8 euro pro dose,2 werden in der regel pro spiel verbraucht sprich 16 euro mal 9 gleich 144 pro spieltag im vergleich zu spielergehältern usw noch sehr übersichtlich...da kann der blatter nicht viel mit anfangen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Kalle46 » 21.10.2014 17:23

Du vergisst das das Sprey auch in der zweiten und dritten Liga eingesetzt wird.
Bei zwei Flaschen pro Spiel sind das 54 Flaschen, = 432 €. pro Spieltag.
Da leppern sich die Pennys auch zusammen.
Zuletzt geändert von Kalle46 am 21.10.2014 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 21.10.2014 17:26

ja stimmt ,aber im verhältnis zu gehältern und andere sachen hält sich der kostenaufwand in grenzen...wirst du mir bestimmt recht geben wobei ich trotzdem meine man brauch das spray nicht.....smile
wobei weltweit gesehen verdient der blatter bestimmt mit...smile
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Kalle46 » 21.10.2014 17:31

Das Geld könnte vielen extrem Hilfsbedürftigen mehr helfen und Blatter bekäme nichts. Wäre eine Sinnvolle Massnahme gewesen.
.
Ich sehe in dem Sprey keinen nützlichen Effekt, das ist nur fürs Fernsehen, dann spielt Geld keine Rolle.
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Hotte62 » 21.10.2014 17:33

Zwei Flaschen pro Spiel???

Ich wusste nicht, dass die Schiris das Zeug in der Pause inhalieren oder als Sahne-Ersatz in den Pausentee geben.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15808
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 21.10.2014 17:43

ja ein e dose reicht für ca 7 freistösse,und damit es im spiel nicht ausgeht bekommt der schiri in der pause ne neue flasche,desweiteren hält der 4 te schiri ne ersatzflasche bereit.der dfb hat 5000 flaschen geordert...sprich 40000

@kalle
ich bin kein fan vom spray aber jeder profi könnte ohne probleme mehr tun für hilfsbedürftige mit seinen millionengehälter als die läppischen 40000 im verhältnis gesehen
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49406
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 22.10.2014 09:16

Am besten stampft man den Profifußball ganz ein und macht mit dem Geld etwas sinnvolles.
Benutzeravatar
Ufo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2014 08:30
Wohnort: Zum Wohl die Pfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Ufo » 28.10.2014 16:34

"sogenannter" DFB-Insider spricht über Deutschlands Top-Schiedsrichterin

http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 32246.html

Da ich die 2. Liga eher selten schaue, würde mich in Bezug zu dem Artikel schon mal interessieren, ob sie leistungstechnisch neben den Herren der Schöpfung tatsächlich so abfällt.
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Saxonia Reloaded » 28.10.2014 16:58

Ich hatte es ja im livetread schon geschrieben.
Ich habe sie schon ein paar mal gesehen und muss sagen, dass sie schon
hin und wieder ein Paar Böcke drin hat.
Jetzt nichts extremes, aber schon klare Fehlentscheidungen.
Ich glaube auch, dass sie schlicht zu langsam ist.
Benutzeravatar
Ufo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2014 08:30
Wohnort: Zum Wohl die Pfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Ufo » 28.10.2014 18:39

Danke Dir
Antworten