Cheftrainer Marco Rose

Gesperrt
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 12438
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Raute im Herzen » 21.02.2021 18:14

steff 67 hat geschrieben: 21.02.2021 18:06
Ich kann diesen Mann einfach nicht mehr auf der Bank sehen
Vor allem aufgrund der Tatsache, dass er gerade dabei ist, einen unfassbaren Scherbenhaufen zu hinterlassen. Das hat keiner seiner Vorgänger geschafft.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von nicklos » 21.02.2021 18:16

Bitte die Kritik an Eberl richten.
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Heidenheimer » 21.02.2021 18:31

Gebe in diesem Spiel nicht alleine dem Trainer die Schuld, dies ist mir zu einfach, wenn bestandene und wohl auch zum Teil *überschätzte* Spieler (Borussiabrille) nicht abrufen können weil sie nicht in Bestform sind liegt dies nicht allein bei Rose. Beim einen oder anderen erkennt man halt den Unterschied dann am besten zwischen was ein guter und was ein sehr guter Spieler ist. Zudem, auch wenn es viele nicht Wahr haben wollen so fehlt es uns an Breite. Offensichtlich haben wir tatsächlich nicht mehr als 15/16 Spieler die man guten Gewissens bringen kann. Von diesen spielen einige nicht so gut und machen ab und zu gravierende Fehler wenn sie nicht in Bestform sind. Dafür kann Rose nichts, einen anderen Kader hat er nicht.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5571
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Einbauspecht » 21.02.2021 18:38

StolzesFohlen hat geschrieben: 21.02.2021 13:48 Insgesamt guter Beitrag. Da ist viel Gutes dabei.

Dass der Kader limitiert ist, sehe ich etwas anders. Darüber lässt sich streiten. Die Abwehr in der Formation ist mit die beste, die Gladbach seit 10 Jahren vom Personal her hatte. Lainer (Wunschspieler) und Bensebaini kamen unter Rose.

Das Mittelfeld ist nun auch kein schlechtes. Zakaria, Neuhaus, Stindl und Hofmann. Allesamt zeigen, wozu sie in der Lage sind. Neuhaus hat sich verbessert, wie ich meine
Hofmann spielt die gefühlt beste Phase in seiner Karriere. Zakaria war zu lange verletzt leider. Dennoch: dass sie dauerhaft ihre Form oder Potenzial abrufen, sehe ich eben als die Aufgabe des Trainers, das zu festigen und daran zu arbeiten.

Die Offensivabteilung ist in Qualität und Quantität das Beste, was seit dem Aufschwung Borussia zu bieten hat. Plea, Thuram, Embolo, Wolf (Wunschspieler Roses) und Lazaro. Nirgends scheint es mir besser für Rotation aufgestellt zu sein.

Sollte Rose dennoch sehen, dass die Breite insgesamt zu wenig hergibt, ist Handeln gefragt. Dem Max Eberl sagen, wie er die Dinge sieht und fragen, was möglich ist. Eventuell überlegen, ob es vielleicht Sinn macht, einen gefragten Mann abzugeben, den Weggang durch das Kollektiv und einen Neuzugang (letzten Sommer wäre z.B. Arnold im Mittelfeld für einen transferierten Zakaria eine vielleicht noch realistische Idee gewesen) aufzufangen und mit der übrigen Summe in die Breite zu investieren (Außenverteidiger, eventuell Außenbahn offensiv). So, dass auf der Bank Leute sitzen, die Dampf machen und in die erste Elf gelangen, weil sie sich anbieten und die Qualität dazu haben.

Insgesamt scheint es eher der Punkt der Zufriedenheit bei Teilen der Mannschaft zu sein. Da muss vielleicht einfach eine andere Mentalität kommuniziert und gelebt werden. Auch da können entsprechende Spieler ihren Beitrag leisten.

Zu guter Letzt weiß auch Rose, wo er hier dran ist. Dass Borussia nicht in der Lage ist, z.B. 15 bis 25 Millionen für die Breite zu investieren und auf jeder Position adäquate Spieler wie die erste Elf sie hat, auf der Bank zu haben, dürfte bekannt sein. Gleiches gilt für das Spiel gegen die vermeintlich Kleinen. Auch das ist Aufgabe des Trainers, sich da etwas auszudenken, wie man taktisch vorgeht und die Truppe auf Mainz, Bielefeld oder Union Berlin vorbereitet und einstellt. Dazu gehören besonders Grundtugenden wie Laufen, Kämpfen und Beißen. Dreifachbelastung hin oder her, das sollte bei einem Profisportler drin sein dank jahrelangen Trainings, einer entsprechenden Vorbereitung und Belastungssteuerung.
:daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
tom41967
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2012 20:54

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von tom41967 » 21.02.2021 18:43

Es stellen sich einzig allein folgende Fragen für mich:
- kann der Trainer genauso die Mannschaft erreichen als zuvor, sie motivieren und fokussieren?
- ist der Trainer völlig unbefangen durch die Ereignisse und hat die Kraft sich in den Wind zu stellen und sich reinhängen?
- kann Rose das Team so einstellen und während eines Spiels so gut coachen, dass wir erkennen, dass a) am Team gearbeitet wird und b) im Spiel eine sinnvolle Umstellung greift gegen gegnerische Mannschaften, wenn wir uns mal im negativen Sinne festgespielt haben.

Kann er das nicht mehr, sollte man über einen Notausgang diskutieren können, ohne das jetzt feindlich gegen Rose, Eberl oder das Team zu verstehen. Irgendwann ist Flasche leer. Und das geht mir ziemlich an die Substanz als Fan, dass ich den Eindruck habe, dass krampfhaft an Rose festgehalten wird, egal was passiert. Auf dem Platz wird man sehen, ob die Fragen positiv beantwortet werden können. Dann wäre ich der letzte der Rose raus ruft. Aber wenn dem nicht so ist, dann bekomme ich den Eindruck, dass es weniger um den Verein geht und mehr um die Philosophie von Eberl. Wie seht ihr das?
Gestern war die Antwort des Teams eher negativ, weil wenn ich den Mainzern attestieren muss, dass sie als 17 mehr als wir einen Sieg wollten als wir, dann läuft was in die falsche Richtung.
Zuletzt geändert von tom41967 am 21.02.2021 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolverine
Beiträge: 151
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Hüllhorst

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Wolverine » 21.02.2021 19:09

Hallo,

emotional gesprochen bin ich richtig sauer auf Herrn R. Verschwörungstheorien spinnen dann rum. "Er hat extra gegen seinen Herzensclub Mainz verloren da er ja schon in Dortmund ist". Dieses ist natürlich blödsinn.

Objektiv aus meiner Sicht bin ich der Meinung, Herr R. ist kein Trainer für dauer und lebt vom Medialen Hype um seine Person. Ich glaube nicht das er lange bei einer Mannschaft Erfolg hat.

Was hat er richtig gemacht als er kam?

Er hat erkannt das wir zu lieb sind als Mannschaft und hat deshalb Spieler wie Thuram und Embolo gefordert um mehr körperliche Präsenz zu erzeugen und gegen kämpfende Mannschaften dagegen halten zu können und dann spielerich und kämpferisch zu gewinnen. Er hat bei uns Fans, dem Verein und der Mannschaft ein positive Grundstimmung erzeugt und die Mannschaft spielte entsprechend mit viel Selbstvertrauen. Oft gut, kämpferisch und was fürs Auge. Er brhachte einige Spieler voran. Zakaria war bei Hecking eher im Abseits. Er war letzte Saison super. Hoffmann wissen wir ja alle. Neuhaus hat sich weiter entwickelt. Lainer, Thuram, Bensebaini waren sofort Verstärkungen. Es war eine tolle Saison.

Was hat er falsch gemacht in dieser Saison?

Die Mannschaft hat am oberen Limit gespielt und evtl. der eine oder andere evtl. darüber hinaus. Er möchte für sich das Beste raus holen (wer eigentlich nicht?). Daher hat er den kompletten Focus auf die CL gelegt und die Hausaufgaben in der BL nicht gemacht. Er war der Meinung das der Kader in der Breite so gut ist das wir schon durchkommen. Das war ein fataler Fehler. Im Pokal hatten wir bis auf Stuttgart noch keinen richtigen Gegner, daher ist das VF nicht wirklich aussagefähig. Mit der sehr guten Saison letztes Jahr und den tollen Spielen in der CL wurde der Hype größer und auch einige Spieler sahen sich glaube ich deutlich höher und besser als sie sind. Er hat es nicht geschafft Spieler wie z.B. Thuram oder auch Plea weiter begreiflich zu machen das es jetzt nicht von alleine so weiter geht. Mein Eindruck war schon länger das einige Spieler sich evtl. auch schon in der PL oder einem anderen besser zahlenden Verein sehen. Diese Spieler hat er nicht einfangen können um ihnen zu verdeutlichen das nur hartes Training und 100% in jedem Spiel zum Sieg führen als Mannschaft. Er dachte viel zu viel an das übernächste Spiel. Die alte Floskel wir denken von Spiel zu Spiel ging verloren. Auch wenn Sie langweilig ist, nur so bist zu fokossiert auf das kommende Spiel.

Er hat es nicht geschafft das defensive Verhalten zu verbessern, obwohl wir offensiv schwächer wurden. Schwächer wurden wir in der Offensive da wir wieder zu lieb waren. Weil wir mit weniger Wucht gespielt haben, da er durch viel zu viel Rotation zu wenig körperliche Präsenz auf dem dem Platz haben. Wir spielen wieder wie bei Hecking. Der Gegner nimmt Neuhaus und Stindl aus dem Spiel so weit es geht und es läuft nix mehr. Wieso lässt er die körperlichen "Bullen" nicht los?

Er setzt die Spieler gegen die falschen Gegner auf. Gegen tiefstehende Mannschaften die die Bälle nur nach vorne drischen ist ein Hoffmann meiner meinung nach verschenkt, da das frühe Attackieren und Passwege zu laufen nicht effektiv ist, da es diese oft gar nicht gibt. Hier ist die oben genannte körperliche Präsenz gefragt. Er hätte spätestens gegen Mainz ein Zeichen setzen müssen und mit Thuram, Plea und Embolo für Hoffmann und Lazaro bringen müssen. "Sieh Mainz, wir nehmen dich Ernst und machn euch heute platt."

Er rotiert viel zu viel. Bis zu sieben Spieler kann der Kader nicht verkraften. Besonders wenn die 2. Reihe leider deutlich abfällt. Gleichzeitig gibt der einem Spieler wie Wolf (ich gebe dem Jungen Zeit, er kann da nix dafür) eindeutig zu viel Spieleinsätze die aufgrund seiner Leistung nicht Gerechtfertigt sind. Damit setzt er den Gedanken des Leistungsprinzip ausser Kraft. Einige wie Beyher, Benes bekommen eigentlich gar keine Chance und andere zu viel (wobei jeder Trainer immer seinen Liebling hat). Wie oben schon beschrieben glaube ich das die komplette Mannschaft als Einheit nicht so ein eingeschweisster Haufen ist, wie es gerne kommuniziert wird.

Daher bin ich mittlerweile gar nicht mehr sauer das er zu Lüdenscheid Nord geht. Denn dort wird er Meiner Meinung nach im 2. oder 3. Jahr scheitern.

Sollte er sofort gehen?

Nein!!!!! Der Verein und Fans interessieren ihn zwar nicht (siehe Derby) aber er möchte nicht verlieren. Ich glaube das wir auch ohne den Wechsel zu Lüdenscheid Nord keine Punkte mehr hätten. Er ist halt nicht besser, siehe oben. Es steht kein geeigneter Kandidat in den Startlöchern der "garantiert" besser wäre jetzt zu übernehmen. Dies kann sich aber in einigen Wochen ändern.

Eberl sollte ihm klar machen das es nur noch um die BL geht, da nur diese mehr Einnahmen für den Verein in der nächsten Saison generieren. DFB sehe ich 50/50.
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 604
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von ;-) » 21.02.2021 19:32

@Wolverine
Ich stimme Dir bei allen Erkenntnissen zu, aber ich wundere mich, wie Du dann zu dem Schluss kommst, dass Rose bleiben sollte :help:

Meiner Meinung nach haben nahezu alle BL Spiele dieser Saison gegen auf dem Papier schwächere Gegner gezeigt, dass Rose keine Taktik für tiefstehende Gegner hat trainieren lassen. Es wurde und wird sich auf eine Einzelaktion verlassen, die aber nicht mehr so kommt, wie in der letzten Saison. Jeder Gegner der Lauf- und Zweikampfbereit gegen uns antritt und das sind eigentlich alle Mannschaften, stellt uns vor nahezu unlösbare Probleme, weil es keine Automatismen gibt, um Angriffe zu kreieren. Wir sehen immer dann gut aus, wenn der Gegner das Spiel selber machen will und uns Räume lässt. Nur dann funktioniert unser System.

Es deutet überhaupt nichts daraufhin, dass unter Rose noch andere Auftritte gegen kleinere Gegner grundsätzlich anders laufen, als die bisherigen. Das bedeutet leider im Umkehrschluss nicht, dasse es gegen die großen Gegner automatisch besser läuft, denn das nötige Selbstbewußtsein hätte man sich vorher holen müssen.
Für mich spricht überhaupt nichts dafür mit Rose weiterzumachen. Lass ihn die nächsten schweren Spiele noch verballern und dann mit einem Interimstrainer und einem Ansatz von neuer Idee in die letzten Punktspiele gehen. Die 100% pro Rose von Eberl halte ich für einen fatalen Fehler. Es geht um das bestmögliche für den Verein und da muss jede "Patone" genutzt werden, die man hat. Moralische Verpflichtungen gegenüber Rose kann ich nicht erkennen.

Epilog: Ich freue mich darauf Rose nächste Saison beim BvB zu sehen.
Zuletzt geändert von ;-) am 21.02.2021 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tom41967
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2012 20:54

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von tom41967 » 21.02.2021 19:40

seit 1973 hat geschrieben: 21.02.2021 11:46 Nach der Pressekonferenz war ich noch guter Stimmung,weil mich vor allen Dingen Max beeindruckt hat und ich dachte dass der Verein diese Phase mit Professionalität und Souveränität ausspielt. Das würde auch zukünftigen Trainerkandidaten und Spielern imponiert haben. Nach dem gestrigen lustlosen Gekicke muss ich Rose aber schon fast vereinsschädigendes Verhalten vorwerfen. Eine Taktik auf die sich mittlerweile jeder Gegner eingestellt hat, stures Festhalten an derselben und taktische Flexibilität wie ein Amboss :-x. Schon früh war gestern zu sehen dass Plea alleine vorne keine Bälle bekommt, dass Bensebaini und Lainer offensiv kaum Unterstützung brachten und was macht Rose? Wechselt eins zu eins Thuram für Plea, was natürlich wirkungslos verpuffte und wechselte dann Wolf (!!!!!) ein, der in kaum einem Spiel Bundesligatauglichkeit geschweige denn die Berechtigung seiner Ablöse bewiesen hat. Einige Spieler (Zak) scheinen mit den Gedanken schon woanders zu sein und wirken bemüht darum, sich bloß nicht mehr zu verletzen. Bevor alles verspielt wird sollte man sofort die Reissleine ziehen und Rose freistellen. Man muss sich das mal vorstellen: einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte steht bevor (CL-Achtelfinale) und ich überlege mir ernsthaft ob ich mir das antun soll. :roll:
Dito ... meine Seele brennt grad gar nicht mehr.
BranneGOAT
Beiträge: 37
Registriert: 15.05.2019 10:32
Wohnort: Bochum

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von BranneGOAT » 21.02.2021 19:47

Ich bin kein Fan von Interimstrainern...diese Saison hat noch keiner gefruchtet, letzte Saison nur Flick und der ist auch bei den Bayern :lol: .
Und wer sollte es denn auch werden? Aus MRs Trainerstab wird es keiner machen, Heiko Vogel hat selbst in der 3. Liga nix gerissen.
So schwer es fällt, aber MR ist wohl tatsächlich die beste Option derzeit :/
Benutzeravatar
Rote Laterne
Beiträge: 2177
Registriert: 11.07.2006 21:18
Wohnort: Westerwald

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Rote Laterne » 21.02.2021 19:48

gaetzsch hat geschrieben: 21.02.2021 17:53 Das ist bei mir anders. Ich gucke soweit es mir möglich ist, jedes Spiel. Zu unseren Leidenszeiten, als wir jahrelang gegen den Abstieg spielten, hab ich das schon so gehandhabt. Auch da habe ich immer geschaut und gehofft, dass es mit jedem Spiel endlich wieder besser wird. Da kann an der Linie stehen, wer will. Außerdem kann und will ich nicht glauben, dass Rose die Spiele durch seine Aufstellungen und Einwechslungen mit Absicht verlieren will. Das wird ihm ja hier munter unterstellt. Ich finde es auch scheisse, wie das alles gelaufen ist. Aber der Mannschaft jetzt so den Rücken zukehren, würde ich nie tun.
Das habe ich auch jahrelang auch immer gemacht und ich bin 52 Jahre jung. Ich war auch früher mit dem ein oder anderen Trainer nicht zufrieden. Hier ist ein Punkt bei mir erreicht, wo ich mich nicht selber quälen möchte. in das blöde lüdenscheider Grinsegesicht zu gucken, der uns lächelnd XXX hat. Eberl ist mein Hero, aber mit seiner Nibelungentreue in diesem Fall wird er unseren Verein massig schädigen.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 41890
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von steff 67 » 21.02.2021 19:49

Naja
Branne
Servus
Wer weiß wie Vogel mit dem Kader umgehen würde ?
Hat man ja damals bei Schubert gesehen
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8641
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Jagger1 » 21.02.2021 20:23

BranneGOAT hat geschrieben: 21.02.2021 19:47 Ich bin kein Fan von Interimstrainern...diese Saison hat noch keiner gefruchtet, letzte Saison nur Flick und der ist auch bei den Bayern :lol: .
Und wer sollte es denn auch werden? Aus MRs Trainerstab wird es keiner machen, Heiko Vogel hat selbst in der 3. Liga nix gerissen.
So schwer es fällt, aber MR ist wohl tatsächlich die beste Option derzeit :/
DAS dachte ich vor dem Mainz-Spiel auch, aber die Anspannung bei den Spielern sehe ich nicht mehr, die Saison ist für einige bereits vorbei.

Auch die erneute fehlerhafte Aufstellung gegen Mainz schmeckte mir nicht. Lainer braucht dringend eine Pause. Diese hätte er bereits gegen Wolfsburg als auch gegen Mainz gebraucht. Diese Chance ist jetzt im Hinblick auf die Hammerspiele vertan.

Beobachtet MR eigentlich noch den Gegner? Dann hätte er wissen müssen, dass Mainz sehr über den Kampf kommt - da hätte ich mal gerne einen Jantschke statt Lainer auf der rechten Seite gesehen.

Man konnte von Anfang an der Saison sehen, dass es eine andere als die vorherige werden könnte. MR scheint weiterhin die Idealbesetzung zu finden wie in einer Saison-Vorbereitung. Die Kirsche war die Aufstellung im Derby. Da habe ich an seinem Geisteszustand gezweifelt. Ich lasse mich nicht gerne 2 x verar.schen. Daher sollte er lieber heute als morgen gehen, anstatt uns gegen ManCity, Leipzig und Doof-Mund der Lächerlichkeit preiszugeben.

Zickler und Maric kennen die Mannschaft - sie könnten das Training weiterführen, der Druck wäre aus dem Kessel.

Das Ziel muss sein, zumindest noch 6ter zu werden, was nicht unmöglich ist. Aber mit dem Selbstdarsteller an der Seite wird die Mannschaft, die sowieso wieder in jedem Spiel falsch aufgestellt werden wird (kennen wir ja), eh verkrampft und uninspiriert auftreten.

Wenn Max meint, dass er das so durchziehen möchte - nun gut, aber dann ohne mich. Dann ist die Saison für mich abgehakt. DAZN habe ich gekündigt.
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von KommodoreBorussia » 21.02.2021 20:33

Bin mittlerweile wieder so weit, dass mir bald alles Wurscht ist.

Don Eberl hat entschieden. Rose wird so oder so nicht abgelöst bis zum Saison-Ende.

Also sollten wir ihm die Daumen drücken, dass er die Borussia noch möglichst gut in den sicheren Hafen Platz 6 schippert. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 624
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Compagno » 21.02.2021 20:41

tom41967 hat geschrieben: 21.02.2021 18:43 Es stellen sich einzig allein folgende Fragen für mich:
- kann der Trainer genauso die Mannschaft erreichen als zuvor, sie motivieren und fokussieren?
- ist der Trainer völlig unbefangen durch die Ereignisse und hat die Kraft sich in den Wind zu stellen und sich reinhängen?
- kann Rose das Team so einstellen und während eines Spiels so gut coachen, dass wir erkennen, dass a) am Team gearbeitet wird und b) im Spiel eine sinnvolle Umstellung greift gegen gegnerische Mannschaften, wenn wir uns mal im negativen Sinne festgespielt haben.
Punkt A) höchstwahrscheinlich ja
Punk B) höchstwahrscheinlich ja
Punkt C) das wird ihm in manchen Spielen gelingen, in anderen nicht.

Max Eberl hat ja im Grunde Recht in dem, was er sagt. Rose wird weiterhin professionell mit der Truppe umgehen. Der Interessenkonflikt ist m.M.n. auch nur eine Mär. Aber darauf kommt es gar nicht an. Es reicht doch, dass Menschen glauben könnten, dass es so ist. Rose hat in der PK ja auch gesagt, dass er verstehen kann, dass diese Zusammenhänge hergestellt werden. Insofern ist es völlig wumpe, wie die Tatsachen sind. Die Probleme, die aufkommende Unruhe folgen nicht dem Gesetz der Tatsachen. Und DIESE Tatsache wiederum findet Max Eberl nicht gewichtig genug, um Rose zu beurlauben. Und das ist m.M.n. eine Fehleinschätzung.
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von KommodoreBorussia » 21.02.2021 20:45

Was ist eigentlich dieses böse Umfeld genau, dass jetzt die Mannschaft bremsen soll?

Die nicht vorhandenen Fans im Stadion können es schonmal nicht sein.

Schlottern und bibbern die Spieler schon, weil sie täglich im Borussia-Forum und auf Facebook in den Kommentaren schmökern?

Halte ich ehrlich gesagt für unrealistisch.

Nein, wenn es durch Roses Abgang einen Leistungsabfall gibt, dann allein, weil die Spieler nicht mehr zu 100% an Rose glauben und/oder Rose unbewusst nicht mehr 100% gibt.
Benutzeravatar
motz-art
Beiträge: 23225
Registriert: 20.11.2006 20:17
Wohnort: Lage-Lippe 183 km Luftlinie zum Park

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von motz-art » 21.02.2021 20:54

Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Aderlass » 21.02.2021 21:29

Salzstreuer hat geschrieben: 19.02.2021 21:34 Hattest du schon mal Liebeskummer? Und konntest dann einfach sagen "Tja, dann lass ich´s halt?" Falls ja, dann hast du nie geliebt.
...
Das Ding ist: Wir sind nicht gegen Erfolg, im Gegenteil. Aber wir sind gegen Erfolg um jeden Preis.
In der Tat stufe ich die Liebe zu einem Menschen höher ein als die Liebe zu einem Fußballverein. Verlieren wir wie gestern ist der Tag im A.rsch, verliere ich meine Frau das ganze Leben.
...

Was wäre denn aus Deiner Sicht „der Preis“ würde mich mal interessieren. Sag mir mal was aus Deiner Sicht die Konsequenzen wären würden wir wie fast jeder andere Verein Anteile verkaufen.
Denizlispor
Beiträge: 380
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: CH

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Denizlispor » 21.02.2021 21:41

Wäre Rose jetzt bei Fener oder Gala würde man ihm einfach kein Gehalt mehr zahlen. Und der „arme“ Rose müsste dann doch noch 1-2 Jahre länger arbeiten :animrgreen2:

Flick wird eh bald von Nagelsmann ersetzt. Jetzt wird er sich bald noch mehr ärgern wenn in Leipzig eine Stelle frei wird. Hoffentlich hat sich der BVBääh eine Vertragsstrafe für ein Nichtantreten der neue Stelle reinschreiben lassen :) Der Fussball schreibt die verrücktesten Geschichten. Auch das würde ich dem Rose noch zutrauen :winker:
Benutzeravatar
tom41967
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2012 20:54

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von tom41967 » 21.02.2021 21:45

Compagno hat geschrieben: 21.02.2021 20:41Und DIESE Tatsache wiederum findet Max Eberl nicht gewichtig genug, um Rose zu beurlauben. Und das ist m.M.n. eine Fehleinschätzung.
Ich bin ja noch bei ihm, dass er das jetzt erst mal noch laufen läßt, doch sich hinzustellen und ganz klar zu sagen entweder das Schiff fährt in den Hafen oder es geht unter, alles soll sich dieser Philosophie unterordnen, weil ich das so will, geht mir einen Schritt zu weit. Die Mannschaft, der Staff und der Trainer hat Grenzen und wenn hier keine Synergien mehr fließen, dann bringt das doch niemand was.

Vorallem stehen alle unter Beobachtung und da kann Eberl 100x sagen, dass das sein Weg ist, wenn dann wirklich jeder sehen kann, dass das null funktioniert, dann demontiert er sich doch selber und geht seiner Verantwortung nicht genügend nach Schaden vom Verein fernzuhalten.
Bernd_das_Brot_1900
Beiträge: 1341
Registriert: 22.06.2012 17:46

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Bernd_das_Brot_1900 » 21.02.2021 21:56

Max hat die Karre zu Frontzecks Zeiten schon fast mal an die Wand gefahren und erst im letzten Moment, als es eigentlich schon zu spät war, die Notbremse gezogen. Ich vermute immer noch er ist dazu genötigt worden. Und jetzt macht er das schon wieder. Zwar auf einem anderen Niveau, aber er ist in Gefahr sich alles mit dem Hintern wieder einzureißen, was er sich vorn mühsam mit den Händen aufgebaut hat. Im Übrigen zweifle ich daran, dass die Mannschaft ihm gegenüber keinen Unmut kund getan hat. Aber sie hat sich dieser in meinen Augen in diesem Falle zweifelhaften Philosophie ebenso unterzuordnen wie wir alle. Und das ist für mein Borussenherz eine ziemliche Katastrophe.
Gesperrt